Am Dienstag, den 21.01.25, folgte die 9d von Herrn Siepmann einer Einladung des Fachbereiches Wirtschaft an der Hochschule Mainz. Vor Ort sollten neben einem Eindruck vom Studium vor allem die Inhalte des Wirtschaftsunterrichtes der vergangenen Wochen ergänzt und intensiviert werden.
Nach einer kurzen Führung durch Magistrale und Bibliothek erläuterte unser Gastgeber Herr Reifenberg der Klasse die Studienmöglichkeiten an der Hochschule Mainz und die Unterschiede zu einem universitären Studium.
Im Hörsaal eröffneten zwei Doktoranten anhand anschaulicher, alltagstypischer Beispiele Preisgestaltungsprozesse aus Unternehmensperspektive und bauten dabei auf den unterrichtlichen Vorüberlegungen zum Thema Preisbildung auf. So wurden die Jugendlichen mit einer Kostenkalkulation eines anzubietenden Hot Dogs beauftragt und überlegten in Kleingruppen, ob sie lieber auf eine Cost leadership- oder eine Differentiation-Strategie setzen wollen.
Nach einer Pause führte Frau Prof. Claudia Hensel, BWL-Professorin mit dem Schwerpunkt Marketing, durch die zweite Hälfte der Veranstaltung, die im Rahmen einer interaktiven Vorlesung zum Thema „Werbung – the dark side“ die Vorgehensweisen und Tricks von Marketingexperten offenlegte und so vor bereits bekannten und bislang unbekannten Konsumfallen warnen konnte. Mit Produktsamples wurden gemeinsam dreiste Werbelügen enttarnt und bei einer Blindverkostung sehr überraschende Produktpräferenzen bei Gummibärchen zutagegebracht.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Dozierenden dieses Tages für die engagiert zusammengestellten und aktivierend gestalteten Präsentationen sowie Herrn Reifenberg und seinem Team für die passgenaue Organisation eines kurzweiligen, abwechslungs- und lehrreichen Unterrichtstages!