Bläserklasse
Wenn Ihr Kind sich für die Bläserklasse entscheidet, dann erlernt jede:r Schüler:in es in der 5. und 6. Klasse systematisch ein Blasinstrument und musiziert von Anfang an gemeinsam mit den Mitschüler:innen im Klassenorchester. Zusätzlich findet Instrumentalunterricht unter Anleitung von Instrumentallehrer:innen / Fachlehrer:innen des Peter-Cornelius-Konservatorium statt. Ab der Klassenstufe 7 können die erlernten Fähigkeiten in einem unserer verschiedenen Ensembles, wie z.B. der Big Band oder der Concert Band, weiter zur Entfaltung kommen.
Zusätzlich zu unserem Schwerpunkt der Bläserklasse kann ihr Kind aus vielfältigen weiteren musikalischen Angeboten wählen und sich so z.B. im Rahmen unserer Violinen-AG, unseres Junior-Chors und GMO-Chors musikalisch entfalten.
Die Ergebnisse unserer Arbeit präsentieren wir bei unterschiedlichsten Veranstaltungen, wie z.B. beim traditionellen Programm „Mainz lebt auf seinen Plätzen“.
Musisch-kulturelles Angebot
Zusätzlich zu unserem Schwerpunkt der Bläserklasse kann ihr Kind aus vielfältigen weiteren musikalischen Angeboten wählen und sich so z.B. im Rahmen unserer Violinen-AG, unseres Junior-Chors und GMO-Chors musikalisch entfalten.
Darstellendes Spiel als Lern- und Ausdrucksform schafft Spiel- und Freiräume für die Persönlichkeitsentwicklung und für soziales Probehandeln. Am Gymnasium Mainz-Oberstadt gibt es das Fach Darstellendes Spiel als Grundkurs in der Sekundarstufe II.
Verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck von unserer Arbeit bei öffentlichen Auftritten wie Mainz lebt auf seinen Plätzen, unserem jährlichen Schulkonzert und den Theaterproduktionen der Kurse Darstellendes Spiel.
Überall im Schulgebäude sind die tollen Resultate des Kunstunterrichts zu bestaunen. Auch an externen Orten wie dem Landesmuseum fanden bereits Ausstellungen statt. Zudem wird das Landesprojekt „Jedem Kind seine Kunst“ seit Jahren erfolgreich umgesetzt. Die AG Schulhausgestaltung hat Wände künstlerisch so umgestaltet, dass sich alle wohl fühlen können.