MINT-Aktivitäten
In den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wurden wir für die zahlreichen Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Teilnahmen an Wettbewerben und Exkursionen im MINT-Bereich wiederholt als Mint-freundliche Schule und als Digitale Schule ausgezeichnet.
Wir möchten die Schüler:innen in ihren Interessen und Kompetenzen im MINT-Bereich stärken und unterstützen.
Projekte im MINT-Bereich mit Beispielen
- Projekttag im Nat-Lab (Schülerlabor) der Johannes Gutenberg-Universität,
- „Mobiles Planetarium“ am GMO
- Medienscouts (Auszeichnung Medienscoutschule)
- vierstündiger Workshop über „Datenschutz“, Angebot des Landesbeauftragten für Datenschutz
- Aktion „Rauchzeichen“ der deutschen Herzstiftung in Klasse 7
- Aktion „Rauchzeichen reloaded“ der deutschen Herzstiftung in Klasse 9
- Einstündiger Unterricht im Fach Informatik für alle in Klasse 5
- Zusätzliche Unterrichtsstunde im Fach Medienkunde für alle in Klasse 6
- Wahlfach Informatik in Klasse 6
- Informatikprofilklasse ab Klasse 7
- Angebot Wahlfach Informatik ab Klasse 9
- Leistungskurse in Mathematik, Informatik und allen Naturwissenschaften
AGs im MINT-Bereich
- Angebot einer MINT-AG für Mädchen in Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
- Robotik AG
- Nachhaltigkeit – Schulgarten AG
- Technik AG
Wettbewerbe im MINT-Bereich
- Mathematik-Wettbewerb Känguru
- Mathematik ohne Grenzen
- Mathematik Olympiade
- Informatik Biber
- Jugendwettbewerb Informatik
- Bundeswettbewerb Informatik (mehrfache Auszeichnung in Gold)
- Schüler experimentieren (AG zur Unterstützung)
- Leben mit Chemie
- Chemie Olympiade
- Landeswettbewerb Physik
- First Lego League
Exkursionen im MINT-Bereich
- Waldexkursion
- Bauerhofexkursion in Kooperation mit Erdkunde
- Exkursion zum Thema Evolution im Naturhistorischen Museum Mainz